October 2025
M T W T F S S
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Aufrufe

Heute 250

Gestern 4010

Woche 250

Monat 46156

Insgesamt 1389439

Aktuell sind 30 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Niederlage gegen den FC Ottering

SG Griesbach/Steinberg unterliegt mit 0:4

Am 5. Spieltag der Saison 24/25 empfing die Spielgemeinschaft FC Griesbach/SV Steinberg nach 3 Auswärtsspielen den FC Ottering auf dem Sportgelände des SV Steinberg.

Der Gastgeber hat bei seiner 1. Mannschaft weiterhin mit Urlaubern und verletzten Spielern zu kämpfen und musste auch dieses Mal seine Abwehrreihe umstellen. Trainer Andreas Hoch versuchte mit seinem Team den Gast so gut es ging vom eigenen Strafraum weg zu halten und Nadelstiche im Spiel nach vorne zu setzen. Der FC Ottering hatte vorerst nur wenige Torabschlüsse und wurde auch in der eigenen Defensive gefordert. Dieses Vorhaben ging auch bis zur 8. Minute auf, doch dann erzielte der FCO durch Bartosz Przybyl, wenn auch abseitsverdächtig, den 0:1 Führungstreffer. Die SG versuchte weiterhin zum Ausgleich zu kommen und hatte auch eine vielversprechende Möglichkeit, die jedoch nichts einbrachte. In der 22. Minute gelang dem FC Ottering nach einem schönen Spielzug das 0:2 durch Quirin Heidobler. Mit diesem Rückstand schickte Schiedsrichter Rudolf Müller die Mannschaften in die Pause. Nach Wiederbeginn wollte der Gastgeber durch frühes Stören und hoch Anlaufen zum Anschlusstreffer zu kommen. Der Torerfolg blieb jedoch aus. Nach 74. Minuten erhöhte dann Jakob Streifeneder mit seinem Tor auf 0:3 für seine Farben. Kurze Zeit später handelte sich die SG FCG/SVS eine Zeitstrafe ein und konnte dadurch nur noch wenig dagegensetzen. Julian Schindlbeck bekam in der 84. Minute eine Torabschlussmöglichkeit die er mit dem 0:4 für den FC Ottering abschließen konnte. Die Niederlage geht somit auch in dieser Höhe für die SG in Ordnung.

Beim Spiel der Reserve musste die SG FCG/SVS II einen Rückstand beim Spiel 9:9 durch Cavid Hörauf hinnehmen. Bastian Rähse erzielte noch vor dem Seitenwechsel 2 Tore zum 2:1 Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel war es erneut Bastian Rähse der auf 3:1 erhöhte. Der FC Ottering II verkürzte durch Nicolas Guggenberger auf 3:2. Anschließend war dann wieder die SG mit einem Tor an der Reihe. Christian Schmidt erzielte das 4:2 und Stefan Schütz verringerte den Abstand wieder auf 4:3. Den Schlusspunkt der Begegnung erzielte dann Bastian Rähse mit seinem 4. Treffer zum 5:3 Endstand.

Bastian Rähse

5. Spieltag

SG FCG/SVS : FC Ottering

Am 5. Spieltag geht es nach 3 Auswärtsspielen in Folge in Steinberg gegen den FC Ottering. Die Spiele beginnen um 13 und 15:00 Uhr.

Der FC Ottering steht mit seiner 1. Mannschaft auf dem 9. Tabellenplatz. Trainer Markus Heiß und sein Co-Spielertrainer Jakob Streifeneder erspielten sich mit einem Sieg (DJK Altenkirchen 2:0), einem Unentschieden (TSV Kirchberg 1:1) und zwei Niederlagen (SV Wendelskirchen 1:2, VfR Laberweinting 1:0) 4 Punkte. Bei einem Torverhältnis von 4:4 Toren erzielten Granit Bilalli (2 Tore), Rainer Kappelmeier (1 Tore) und Jakob Streifeneder (1 Tore) die bis jetzt erzielten Treffer des FC Ottering.

In der abgelaufenen Saison trennten sich die Mannschaften in Ottering 3:1. Das Tor für die SG erzielte Markus Steinmeier. In der Rückrunde beim Spiel in Steinberg konnte die Spielgemeinschaft durch die Tore von Dominik Weinmann und Michael Fischer die Punkte beim 2:1 für sich erspielen.

Unsere SG ist mit dem FC Ottering mit 4 Punkten Punktgleich und belegt mit dem schlechteren Torverhältnis (5:8 Tore) Platz 10. Michael Fischer (2 Tore) Manuel Trautmannsberger (1 Tore), Matej Mutapcija (1 Tore) und Lukas Wesely (1 Tor) erzielten die Treffer für die SG FCG/SVS in der laufenden Spielzeit.

Das Spiel um 15:00 Uhr steht unter der Leitung von Schiedsrichter Rudolf Müller.

Das Reservespiel beginnt um 13:00 Uhr. Der FC Ottering II belegt mit 2 Siegen (TSV Kirchberg II 0:2, SV Wendelskirchen II 3:0) und 2 Niederlagen (VfR Laberweinting II 2:1, DJK Altenkirchen II 0:5) Platz 7. Bei einem Torverhältnis von 6:7 Tore erzielten Nicolas Guggenberger (2 Tore), Granit Bilalli (1 Tor) und Florian Buchs (1 Tor) die meisten Treffer.

Die SG FC Griesbach/SV Steinberg II ist Tabellen 10. im laufenden Wettbewerb. 1 Sieg, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen ergeben 4 Punkte. Christoph Mühlhans (2 Tore), Michael Baumgartner (1 Tor), Florian Heilmer (1 Tor), Benedikt Grassinger (1 Tor) und Bastian Rähse (1 Tor) erzielten bei einem Torverhältnis von 6:11 Toren die Tore.

Trainer Andreas Hoch muss weiterhin auf Urlauber und Verletzte verzichten, dennoch ist es mit eurer Unterstützung möglich die Spiele zu gewinnen. Auf geht’s nach Steinberg!

die Erneuerung des Ballfangzauns geht voran 

Niederlage beim SSV Weng

SG FC Griesbach/SV Steinberg unterliegt mit 5:2

Zum dritten Auswärtsspiel in Folge ging es für die SG FCG/SVS nach Weng. Der Gast ging früh in Führung und musste noch vor dem Seitenwechsel zwei Gegentore hinnehmen. In Hälfte zwei erzielte der Gastgeber SSV Weng noch drei weitere Tore zum 5:2 Endstand.

Die SG musste, wie viele Mannschaften in der Urlaubszeit, auf einige Spieler verzichten und so musste Trainer Andreas Hoch seine Abwehrreihe gezwungenermaßen umstellen. Dennoch begann der Gast bestens auf den Gegner eingestellt und hatte auch gleich den ersten Torabschluss. Beim nächsten Vorstoß bediente Manuel Trautmannsberger dann in der 3. Spielminute Michael Fischer mit einem überlegten Zuspiel und es stand 0:1 für die SG. In den Folgeminuten stand dann immer wieder SG-Torwart Lukas Haschka im Mittelpunkt und vereitelte gute Torabschlüsse des SSV. In Minute 12 verteidigte Mathias Hösl dann eine Abschlussmöglichkeit des SSV etwas übereifrig im eigenen Strafraum und es gab Gelb für Hösl und Strafstoß für den Gastgeber. Lukas Schopf verwandelte zum 1:1 Ausgleich, TW Haschka hatte zwar die Seite erahnt, konnte den Treffer aber nicht verhindern. Es entwickelte sich ein Spiel mit leichten Vorteilen für den SSV Weng, in dem die SG jedoch auch ihre Abschlussmöglichkeiten hatte. In Minute 35. war es dann erneut Mathias Hösl, der seinen Gegenspieler auf Höhe der Mittellinie zu Fall brachte und dadurch mit der Ampelkarte das Spielfeld verlassen musste. Nur fünf Minuten später erzielte dann Christoph Schachtner in der 40. Minute, nach einem Eckball den 2:1 Halbzeitstand. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte wurde auf beiden Seiten gewechselt. Die SG musste gezwungenermaßen ihr System umstellen, begann aber auch in Unterzahl den Gegner unter Druck zu setzen. Der SSV Weng scheiterte bis zur 64. Minute immer wieder am sehr gut aufgelegten TW-Haschka, ehe Sebastian Schmerbeck zum 3:1 einnetzen konnte. Die SG erspielte sich weiterhin vereinzelte Möglichkeiten, musste aber im Laufe der Spielzeit die lange Unterzahl mit Kräfteschwund bezahlen. Toni Wagner war es dann dem in der 81. Minute der Treffer zum 4:1 gelang. Die Spielgemeinschaft versuchte weiterhin im Spiel zu bleiben und konnte durch Lukas Wesely in der 86. Minute noch auf 4:2 verkürzen. Den Schlusspunkt der Begegnung setzte dann Thomas Deller mit einem erneuten Strafstoß in der 92. Minute zum 5:2 Endstand. Die Niederlage geht auf Grund der eigenen Fehler der SG in Ordnung, das Ergebnis hört sich aber schlimmer an, als es die 90 Minuten widerspiegelten. Am Ende war es der frühe Platzverweis, den die Gäste nicht über 90 Minuten durch Laufbereitschaft und Willen allein kompensieren konnten.

Beim Spiel der Reservemannschaften konnte SG Trainer Hoch auf zwei Spielerinnen der FCG-Damenmannschaft zurückgreifen, musste jedoch auch auf einen etatmäßigen Torwart verzichten. Der Rest des Spiels ist schnell erzählt. Der SSV Weng II erzielte seine Tore in regelmäßigen Abständen und musste beim Endstand von 7:1 nur das Gegentor durch Christoph Mühlhans nach schönem Zuspiel von Antonia Friedl hinnehmen. Ein Dankeschön von Seiten der SG geht an Miriam Koch, Antonia Friedl und an alle die es ermöglichten dieses Spiel nicht absagen zu müssen.

Lukas Wesely 

4. Spieltag

SSV Weng : SG FCG/SVS

Am 4. Spieltag geht es auswärts gegen den SSV Weng. Die Spiele beginnen um 13 und 15:00 Uhr auf dem Sportgelände an der Friedhofstraße 20 in 84187 Weng.

Der SSV Weng steht nach 3 Punktspielen in der laufenden Saison mit 1 Punkt auf dem 14. Tabellenplatz. Bei Niederlagen gegen den SV Wendelskirchen (3:0), der DJK Altenkirchen (1:0) und 1 Unentschieden gegen den VfR Laberweinting (2:2) erzielte der Gastgeber 2:6 Tore: Die aktuellen Torschützen der Trainer Thomas Wimmer, Dalibor Buric (Spieler-Trainer) und Toni Wagner (Co-Trainer) sind Thomas Deller (1 Tor) und Stephan Meier (1 Tor). Der SSV verstärkte sich zum Saisonstart mit Thomas Reitmayer (Dornwang) und Elias Massinger (FC Ottering).

In der Saison 23/24 konnte die SG FCG/SVS das Hinspiel in Weng mit 1:3 für sich entscheiden. Die Treffer erzielten Michael Fischer (2) und Markus Glück. Das Rückspiel in Steinberg endete 0:0 Unentschieden.

Unser 1. Mannschaft erspielte sich 1 Sieg, 1 Unentschieden und 1Niederlage in der aktuellen Spielzeit. Mit 4 Punkten steht die Spielgemeinschaft auf dem 6. Tabellenplatz. Die Torschützen waren bis jetzt Michael Fischer, Manuel Trautmannsberger und Matej Mutapcia.

Das Spiel um 15:00 Uhr steht unter der Leitung von Schiedsrichter Anton Strasser.

Das Spiel der Reservemannschaften beginnt um 13:00 Uhr. Der Gastgeber SSV Weng II belegt nach 2 Siegen (SV Wendelskirchen II, VfR Laberweinting II) und 1 Unentschieden (DJK Altenkirchen II) den 3. Tabellenplatz. Die Trainer Sebastian Pollner, Benedikt Hermsdorf und Daniel Meier (beide Co-Trainer) und ihre Torjäger Johannes Scheunenpflug (4 Tore), Johannes Chaluppa (2 Tore) und Tobias Wimmer (2 Tore) erzielten bei einem Torverhältnis von 9:5 Toren die meisten Treffer.

Die Zweitvertretung der SG FCG/SVS steht auf Platz 9 in der Reserverunde. Bei 4 Punkten und ein Torverhältnis von 5:4 Toren erzielten Michael Baumgartner, Benedikt Grassinger, Florian Heilmer, Christoph Mühlbauer und Bastian Rähse die Treffer.

Kommt mit zum SSV Weng. Trainer Andreas Hoch wird seine Spieler bestimmt wieder bestens auf den Gegner einstellen und versuchen mit seinen Teams zu Punkten. Auch eure Unterstützung wird in Weng gebraucht.

Punkteteilung in Großköllnbach

SG FCG/SVS erspielt sich Unentschieden

Bei sommerlichen Temperaturen ging es bereits am Samstag um 14:00 Uhr für die Spielgemeinschaft FC Griesbach/SV Steinberg auswärts gegen den SV Großköllnbach.

Es war ein umkämpftes Spiel, in dem der SVG mit dem Halbzeitpfiff in Führung gehen konnte. In Halbzeit zwei stemmte sich die SG gegen die drohende Niederlage und erzielte den nicht unverdienten Ausgleichstreffer.

Den ersten Torabschluss hatte der Gastgeber bereits kurz nach Spielbeginn. Der Gast versuchte die Vorgaben von Trainer Andreas Hoch umzusetzen und störte den Gastgeber bereits beim Spielaufbau. Nach fünf Minuten dann eine kleine Schrecksekunde auf Seiten der SG. Mathias Hösl wurde bei einem Zweikampf schmerzhaft gestoppt, konnte jedoch weiter machen. Die erste Torannährung hatte dann Luis Will in der 11. Spielminute bei der SG, der Ball ging aber neben das Tor. Der SVG kombinierte sich immer wieder sehr ansehnlich durch das Mittelfeld, konnte jedoch keinen Torabschluss erfolgreich beenden. In der 22. Minute hatte der SV Großköllnbach dann einiges an Glück, als Michael Fischer einen Schuss nur knapp neben den linken Torpfosten setzte. Der SVG hatte dann eine Ecke und einen Torabschluss, scheiterte jedoch an SG-Torwart Lukas Haschka. In der 45. Spielminute war es dann doch passiert. Die SG konnte einen Angriff nicht konsequent verteidigen und Florian Müller erzielte das 1:0 für den Gastgeber. Die letzte Möglichkeit in Hälfte eins hatte dann die SG FCG/SVS dann noch nach einem Freistoß. Der von Manuel Trautmannsberger auf das lange Fünfereck getretene Freistoß konnte aber von niemandem verwertet werden. Zu Beginn von Hälfte zwei hatte die SG durch Lukas Wesely den ersten Torabschluss, der jedoch über das Tor ging. Ludwig Biergmeier scheiterte anschließend am SG-Torwart. Die nächste Aktion war dann spielbestimmend. Michael Fischer erzielte in der 63. Minute nach einem Abwehrfehler des SV Großköllnach das Tor zum 1:1. Daraufhin wechselte SV Trainer Rainer Ecker Eduardo Parjaru Glavan für Jonas Kösling aus. Der Gastgeber erhöhte noch einmal den Druck und versuchte den drohenden Punktverlust abzuwehren. Die Spielgemeinschaft erspielte sich noch Torabschlüsse durch einen Kopfball von Luis Will und zwang Großköllnbachs Torwart Marcel Fröndhoff noch einmal zu einer wichtigen Aktion. Auch eine Doppelchance von Fischer und Trautmannsberger konnte mit Glück und Geschick vereitelt werden. Der SV fieberte dann dem Ende entgegen und musste sich am Ende mit einem nicht unverdienten Unentschieden für die SG FCG/SVS zufriedengeben.

Beim Spiel der Reservemannschaften ging der SV Großköllnbach II in der 5. Spielminute durch Benjamin Kruse mit 1:0 in Führung. Christoph Mühlhans konnte postwendend den 1:1 Ausgleichstreffer erzielen. Das nächste Tor gehörte dann wieder dem SVG II. Christian Lang traf in der 23. Minute zum 2:1. Das letzte Tor des Spiels viel dann bereits in der 39. Minute. Benedikt Grassinger setzte das Spielgerät zum 2:2 in die Maschen, was am Ende auch das Endergebnis bedeutete.

© 2019 FC Griesbach

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.