November 2025
M T W T F S S
1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Aufrufe

Heute 693

Gestern 2379

Woche 11157

Monat 90541

Insgesamt 1536643

Aktuell sind 214 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Nachruf

Der FC Griesbach nimmt Abschied von seinem ehemaligen Spieler Alexandru Moldovan

Alexandru wechselte zur neuen Saison zum TSV Niederviehbach und erlag nach einem Verkehrsunfall am vergangenen Samstag am Dienstag seinen schweren Verletzungen. Vereinsführung, Trainer und Mannschaften sprechen seiner Familie ihr Beileid aus.

Neues von der A- Jugend

Die SG FC Griesbach startet in der neuen Saison in der Kreisklasse Straubing

Mannschaften der Kreisklasse SR Saison 2017/2018

(SG)

SC Kirchroth

       

(SG)

FC Edenstetten

       

(SG)

FC Obergessenbach

       

(SG)

FC Gottfrieding

       

(SG)

SV Konzell

       

(SG)

FC Griesbach

       

(SG)

SV Salching

       

(SG)

FC Dornach

       

(SG)

FC Teisbach

       

(SG)

VfR Mosthenning

       
 

SV Winzer

       
 

JVG Ohetal Kickers e.V.

       
           

Die ersten 3. Begegnungen für die (SG) FC Griesbach / TV Reisbach / SV Steinberg

           
 

09.09.2017   SV Konzell : FC Griesbach

     
 

16.09.2017   FC Griesbach : FC Obergessenbeach

   
 

23.09.2017   JFG Ohetal Kicker : FC Griesbach

   

Weiterhin unbesiegt

FC Griesbach Punktet auch beim 1:1 Auswärts gegen den SC Aufhausen

Der Innenpfosten verhinderte die frühe Führung des FC Griesbach. In der 43. Minute trifft Alexander Stock zum 0:1 für den FCG und nach der Pause erzielt der SC Aufhausen durch Lukas Hochstetter den 1:1 Ausgleich.

Beide Teams gingen mit einer unterschiedlichen Ausgangslage in das Spiel. Für den Gastgeber sollte nach zwei verlorenen Spielen im 2. Heimspiel die ersten Punkte unbedingt vor heimischer Kulisse erspielt werden. Für den Gast aus Griesbach war die Devise, wenn möglich alle Punkte einzufahren und die Spitzenteams ein wenig zu ärgern. Griesbach begann auch dieses Mal sofort damit, den SC Aufhausen unter Druck zu setzen und sich mit schnellen Kombinationen Chancen heraus zu Spielen. So war es wieder einmal Josip Jarcevic, der in der 9. Spielminute den Ball Richtung Tor, am Torwart vorbei schoss und nur der Innenpfosten verhinderte die Führung. Aufhausen sorgte meist mit weiten Bällen für Entlastung in der eigenen Defensive und kam nur selten vor das Tor des FCG. Nach einer guten halben Stunde hatte dann Matias Hösl eine gute Möglichkeit vor dem Tor von Markus Sauer, spielte den Ball jedoch zu ungenau in die Mitte, wo er vom Gegner abgewehrt werden konnte. Kurz vor dem Pausenpfiff spielte Manuel Trautmannsberger den Ball an der Torauslinie dem Gegenspieler durch die Beine und wurde daraufhin umgegrätscht. Schiedsrichter Hans Sußbauer entschied auf Vorteil und so landete das Spielgerät bei Alexander Stock der zur 0:1 Führung für den FCG einschoss. Pünktlich, nach 45 Spielminuten ging es dann in die Pause. Nach dem Wiederanpfiff zeigte sich der Gastgeber von seiner anderen Seite. Aufhausen setzte jetzt den FC Griesbach unter Druck und versuchte sofort zum Torabschluss zu kommen. In der 50. Minute war es dann der eingewechselte Lukas Hochstetter, der den Ball zum 1:1 für den SCA über die Linie drücken konnte. Noch waren für beide Teams 40 Minuten Zeit, als Sieger den Platz zu verlassen. Es wurde ein offener Schlagabtausch, bei dem sich jede Mannschaft Tormöglichkeiten erspielte, jedoch kein weiterer Treffer erzielt werden konnte. Am Ende war es ein gerechter Spielausgang, in dem sich der Gastgeber seinen ersten Punkt verdiente und Griesbach mit dem gewonnenen Punkt auf den 2. Tabellenplatz vorrücken konnte.

Griesbachs Reserve wollte nach dem Sieg gegen den FC Ottering II nachlegen. Der Gastgeber SC Aufhausen II hatte 4 Punkte und hätte mit einem Sieg im 2. Auswärtsspiel überholt werden können. Das Spiel unter der guten Leitung von Schiedsrichter Tobias Merbitz (Frontenhausen) begann etwas hektisch und es gab Torchancen auf beiden Seiten. In der 35. Minute zeigte der Reveree berechtigt auf den Punkt und Patrick Holzmeier verwandelte zum 1:0 für den SCA II. In der 2. Spielhälfte gelang Mentor Hoxhaj in der 51. Minute der 1:1 Ausgleich. Nun wollte jedes Team den Sieg haben und erspielte sich weitere Möglichkeiten um erfolgreich vom Platz zu gehen. In der 61. Minute war es dann Fabian Aigner der für die Gastgeber zur 2:1 Führung einschießen konnte. Griesbach II erkämpfte sich einige Möglichkeiten zum Ausgleich. Der Einsatz wurde jedoch nicht belohnt und so blieben die Punkte beim SC Aufhausen II. 

Alexander Stock erzielte die Führung für den FCG        

Auswärts in Aufhausen

Zum 2. Auswärtsspiel geht es am Sonntag, den 06.08.17 zum SC Aufhausen. Der SC hatte zur neuen Saison einen Trainerwechsel. Für Marco Kenneder (als Spielertrainer zum FC Dingolfing) übernahmen Stephan Nebauer und Stefan Sauer das Kommando auf dem Trainerposten. Für den Gastgeber war der Start etwas weniger erfolgreich als für unser Team. Gegen den SV Thürnthenning und den Meisterschaftsfavoriten TSV Marklkofen gab es Niederlagen. Die zwei Tore  die bei einem Torverhältnis von 2:5 auf der haben Seite stehen erzielten Neuzugang Andreas Elison und Manuel Huber. Das Spiel gegen den Tabellen 8. aus der  vergangenen Saison steht unter der Leitung von Hans Sußbauer.

Für die 1. Mannschaft des FC Griesbach war es ein unerwarteter aber perfekter Saisonstart. Mit dem FC Dornach und TSV Pilsting steht man Punktgleich mit 2 Siegen auf dem 3. Tabellenplatz. In den Spielen gegen die SG Höcking/Ganacker und dem FC Ottering konnte Josip Jarcevic (4 Tore), Maxi Huber (2 Tore) und Kapitän Mathias Hösl (1 Tor) 7 Treffer erzielen. Nun geht es nach Aufhausen wo man in der jetzigen Ausgangssituation auch Punkte mit nach Hause nehmen möchte.

Die Vereinsführung die beiden Trainer und Spieler begrüßen Sergen Cetin (Türk Gücü Dingolfing), der sich entschieden hat für den FC Griesbach zu spielen.

Die 2. Mannschaft des Gastgebers steht derzeit auf dem 3. Tabellenplatz und hat 4 Punkte. Beim Sieg gegen den SV Thürnthenning II und dem Unentschieden gegen den TSV Marklkofen II konnten 3 Tore erzielt werden. FC Griebach II erkämpfte sich im 1. Heimspiel der Saison am letzten Wochenende einen verdienten 2:1 Erfolg. Die Gebrüder Holzleitner wurden daraufhin in die Fupa -Elf der Woche gewählt.  Unterstützt unsere beiden Teams auch am Sonntag in Aufhausen.  Denn nur gemeinsam können die Spieler mit ihren Fans die Punkte nach Griesbach holen.   

 

Jugendabteilung vom FC Griesbach veranstaltete Jugendzeltlager

Schon zum 13. Mal organisierte die Nachwuchsabteilung des FC Griesbach unter der Federführung von Jugendleiter Stefan Weinmann eine Jugendbildungsmaßnahme der Bayerischen Sportjugend (BSJ), der Jugendorganisation vom Bayerischen Landessportverband (BLSV). Heuer wurde ein Jugendzeltlager mit dem Titel „Mein Freund, der Hund“ umgesetzt.Das Programm beinhaltete dabei eine Vielzahl an Themen, die neben dem Erleben der Natur auch die Besichtigung eines Tierheims, dem Besuch einer Rettungshundestaffel und Vorstellung eines Jagdhundes des ortsansässigen Försters umfassten. Max Sachsenhauser, der Vorsitzende der BSJ, war bei vielen Themen anwesend und konnte sich über die verantwortungsvolle und kindgerechte Umsetzung überzeugen.  So trafen am frühen Nachmittag des letzten Schultags mehr als 40 Kinder zwischen sechs und 14 Jahren auf dem FC-Sportgelände ein, wo zusammen die Zelte aufgebaut wurden ehe es dann zum ersten größeren Programmpunkt überging.  Dabei fuhr man ins Tierheim Quellenhof in Paßbrunn, wo der zweite Vorstand des Tierschutzvereins Dingolfing-Landau Frau Ilona Wojahn das im Juni 2009 eröffnete Tierheim kurz vorstellte. Zwischendrin wurden auch die zuvor erarbeiteten Fragen der Kinder beantwortet. Seit 2009 fanden über 4400 Tiere vorübergehend Aufnahme im Tierheim. Aufgenommen werden Katzen, Hunde und allerlei Kleintiere. Dabei handelt es sich um Findlinge, Abgabetiere oder um Tiere von verstorbenen Besitzern. Es finden auch viele Tiere den Weg ins Tierheim, die misshandelt wurden oder aus illegaler Tierhaltung stammen. Frau Wojahn appellierte an die Kinder, sich bei der Anschaffung von Haustieren genau zu informieren, welchen Aufwand und Kosten bei der Haltung entstehen. Man muss bereit sein auch Verantwortung für die Tiere – und zwar das gesamte Tierleben lange - zu übernehmen. Im Tierheim Paßbrunn werden jährlich zwischen 400-500 Tiere aufgenommen und die Jahresausgaben betragen 220.000 €. Die monatlichen Tierarztkosten betragen alleine etwa 3.000 €. Aktuell kümmern sich fünf Tierpfleger, ein Hausmeister und ehrenamtliche Helfer um knapp 60 Tiere. Zudem sind noch fünf Therapiepferde untergebracht, die mit kranken und behinderten Kindern arbeiten. Beim Rundgang durchs Tierheim gefielen den jungen Menschen natürlich die kleinen Babykätzchen. Den Kindern soll aber klar sein, dass nicht alle Tierheimbewohner wieder ein nettes zuhause finden werden und manche nicht vermittelbare Tiere den Rest ihres Lebens im Tierheim verbringen werden. Sollte den Kleinen ein Kätzchen ins Auge gefallen sein, so dürfen die Kinder aber gerne mit ihren Eltern wieder kommen. Sollte man sich für ein Tier aus dem Tierheim entscheiden, fällt eine kleine Schutzgebühr an, die einen Teil der Arztkosten decken soll. Nachdem die Kinder nach dieser sehr informativen Führung als Geschenk ein kleines Schulmäppchen bekamen, ging es wieder zurück zum Sportgelände des FC Griesbach.  Dort fand dann das gemeinsame Abendessen statt, bei dem gegrillte Würstchen verzehrt wurden. Danach wurde schon zum zweiten größeren Tagesordnungs-Punkt übergeleitet. Denn am Abend stand der Besuch der Rettungshundestaffel des Bayerischen Roten Kreuzes vom Kreisverband Dingolfing-Landau an. Unter der Leitung von Frau Bellemann kamen insgesamt fünf Hundeführerinnen mit ihren vier Rettungshunden. Frau Bellemann stellte dabei die Rettungshundestaffel vor, die aktuell aus elf Hunden besteht, von denen fünf bereits die Rettungshundeprüfung abgelegt haben. Die anderen Hunde befinden sich noch in Ausbildung. Den Kindern wurde näher gebracht, dass ihre Hunde als Personen- oder Flächensuchhunde ausgebildet werden, es aber auch Trümmer-, Lawinen- und Wassersuchhunde gibt. Nachdem jede Hundeführerin ihren Hund vorstellte und den aktuellen Ausbildungsstand erklärte, wurde noch die Ausrüstung gezeigt, die ein Rettungshundeführer im Einsatz braucht. Ein Hundeführer führt Babypuder mit (zum Bestimmen der Windrichtung), eine Kenndecke (ähnlich wie eine Leuchtweste), einen Kompass, ein GPS-Navigationsgerät, Stirnlampe mit Ersatzbatterien, Notizblock und einen Erste-Hilfe-Kit. Im Anschluss wurden einige Stationen mit Inhalten des Rettungshunde-Eignungstests aufgebaut. Dieser stellt für die Hunde die erste große Hürde auf dem Weg zum Rettungshund dar. Hier durften die Kinder an den einzelnen Stationen mitwirken. Die Hunde mussten dabei beispielweise durch einen kleinen Tunnel oder über eine Wippe laufen und verschiedenste Hindernisse überqueren. Wichtig ist dabei, dass die Rettungshunde trotz Umgebungslärm und Stress vorsichtig und ruhig bleiben. Auffallend war, dass die vier Suchhunde ihren Herrchen absolut treu verbunden sind und auf Anweisungen anderer Personen nicht reagieren. Die Rettungshunde müssen auch ein besonderes Gemüt an den Tag legen; sie müssen unter anderem immer sicher und unbefangen auftreten und dürfen nicht ängstlich sein. Nachdem die Stationen durchlaufen wurden, durften die Kinder selbst noch zusammen mit den Hunden an den Stationen herumturnen und konnten den Hunden unter Anleitung noch ausgiebig Streicheleinheiten geben.  Nachdem die Rettungshundestaffel wieder abgereist war, wurde schon gemeinsam der Lagerfeuerplatz vorbereitet und das Feuer angeheizt. Ein Teil der jungen Horde machte sich danach noch auf zu einer kleinen Nachtwanderung. Als zu späterer Zeit der Großteil der jungen Teilnehmer andächtig am Lagerfeuer saß und man das bisher Erlebte Revue passieren ließ, spürte man deutlich wie sehr diese Jugendfreizeit Betreuer und Teilnehmer vereint.  Am Samstagmorgen nach einem gemeinsamen Frühstück startete dann der dritte Teil der BSJ-Maßnahme und Förster Manfred Ludwig und sein Jagdhund Jaro kamen. Dabei beantwortete Ludwig zuerst die vorab aufgeschriebenen Fragen der Kinder. Dabei erklärte er, dass Jaro ein Jagdhund der Rasse Deutsch Langhaar ist und es noch sehr viele andere zur Jagd geeigneter Hunderassen gibt. Jagdhunde sind aber keine Streichelhunde und werden anders als Rettungshunde von so vielen Kindern eher irritiert. Jagdhunde müssen viele Impfungen erhalten und alle drei Monate entwurmt und regelmäßig von Zecken befreit werden. Auch die Aufgaben und Tätigkeiten eines Jägers wurden angedeutet und dabei „Die Ehre am Geschöpf und Schöpfer“ betont. Danach wurde die Hundeausrüstung eines Jägers gezeigt, die im Wesentlichen eine 20 Meter lange Feldleine und eine rote Halftung umfassen, eine Art Erkennungs-Weste, die bei Treibjagden zum Einsatz kommt. Dann wurde es spannend als Jaro anhand Fellhaare Witterung zu einem vor kurzem erlegten Rehbock aufnahm und einer zuvor gelegten Fährte folgte und das abgezogene Fell des Tieres fand.  Nachdem Förster Ludwig wieder abgereist war, wurden die gewonnen Erkenntnisse nochmal reflektiert. Den Kindern wurde klar, dass hinter dem Begriff „ Der Hund als Freund“ mehr steckt als nur ein liebes Hündchen zum Streicheln. Verantwortungsbewusster Umgang und Haltung ist dabei neben  der Erziehung des Hundes am Wichtigsten. Zum Abschluss wurde noch gemeinsam zu Mittag gegessen, die Zelte abgebaut und der Platz gesäubert. So ging am frühen Samstagnachmittag nach 24 intensiven, aber sehr schönen Stunden eine gelungene Jugendfreizeit zu Ende. Die Organisatoren bedanken sich bei allen Referenten, Teilnehmern und den Helfern, die dieses erfolgreiche Jugendzeltlager möglich machten.

© 2019 FC Griesbach

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.