October 2025
M T W T F S S
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31

Aufrufe

Heute 1820

Gestern 3289

Woche 19060

Monat 37218

Insgesamt 1380501

Aktuell sind 84 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Liebe Sportfreunde, 

Die Bayerische Staatsregierung hat im Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus‘ den Katastrophenfall im Freistaat ausgerufen und jedweden Sportbetrieb in Bayern untersagt. Der Vorstand des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) reagiert umgehend auf diese klaren Anordnungen und Vorgaben der Staatsregierung und setzt den Spielbetrieb im Bereich des BFV bis auf weiteres aus. Zudem hat der Vorstand in seiner Videokonferenz beschlossen, dass eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs frühestens nach dem 19. April 2020 (Ende der Osterferien) und auch nur mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen erfolgen wird, um allen Vereinen in Bayern reichlich Planungssicherheit zu geben. Aufgrund der Sperrung sämtlicher Sportanlagen durch die Bayerische Staatsregierung ist bis auf weiteres auch kein Trainingsbetrieb möglich. 

„Der heutige Tag zeigt einmal mehr, wie dynamisch die aktuelle Situation ist, wie schnell sich das Lagebild grundlegend ändert, aber auch wie schnell wir auf die Änderungen reagieren. Das haben wir, jeweils unmittelbar im Anschluss an die entsprechenden Anordnungen der Staatsregierung, am vergangenen Freitag mit der Aussetzung des Spielbetriebs bis vorerst mindestens zum 23. März und nunmehr heute mit einer Aussetzung auf unbestimmte Zeit getan. Alle Entscheidungen des BFV müssen aus vielen Gründen, nicht zuletzt auch aus haftungs- und versicherungsrechtlichen Gründen, stetig mit staatlichen Vorgaben und Anordnungen einhergehen. Ich danke ausdrücklich den sehr vielen Vereinsführungen, die in den letzten Tagen die besonnene und der jeweils aktuellen Situation, die bis dato noch niemand von uns erlebt hat, angepasste Vorgehensweise des BFV mitgetragen haben. Unsere Vereine und deren über 1,6 Millionen Mitglieder erwarten von uns Planungssicherheit und verantwortungsvolles Handeln. Deshalb haben wir heute auf die Neuentwicklung sofort reagiert und das Vorgehen der aktuellen, völlig neuen Situation nach Ausrufung des Katastrophenfalles angepasst. Alle Vereine können sich sicher sein, dass wir auch weiterhin die Situation permanent beobachten, dabei alle Szenarien von einer Fortsetzung des Spielbetriebs bis hin zum vollständigen Saisonabbruch im Blick haben, und alle Entscheidungen verantwortungsvoll und besonnen vorbereiten und so schnell und so transparent wie möglich kommunizieren werden“, erklärt BFV-Präsident Rainer Koch. 

Der BFV ruft alle Vereine und Mitglieder zudem dazu auf, sich strikt an die Vorgaben der zuständigen Behörden zu halten. Jeder einzelne müsse seinen Beitrag leisten, um die Ausbreitung des Virus‘ zu verlangsamen. Der Fußball mit seinen vielen Ehrenamtlichen werde seinen Beitrag hier leisten. Die Gesundheit aller hat immer höchste Priorität, „und da wird sich der Fußball entsprechend einreihen“, betonte Koch. 

Herausragend: Vereine organisieren Unterstützung für Menschen aus Risikogruppen 

Wie stark der Fußball ist, zeigen aktuell schon ganz viele Vereine im ganzen Freistaat: Der Bayerische Fußball-Verband ist stolz auf das Engagement vieler Fußballklubs und deren Mitglieder, die sich in dieser Ausnahmesituation solidarisch mit den Menschen aus den Risikogruppen erklären und beispielsweise als „Einkaufshelfer“ fungieren. „Es zeigt sich einmal mehr, wie tief der Fußball in unserer Gesellschaft verwurzelt ist. Fußball ist weit mehr als reiner Ergebnissport. In ganz Bayern stehen Fußballerinnen und Fußballer gerade für unsere gesellschaftlichen Werte und eine solidarische Gemeinschaft ein, helfen und unterstützen uneigennützig und ehrenamtlich. Das ist herausragend!“, sagt der BFV-Präsident. 

 

Mit sportlichen Grüßen aus München

Ihr BFV-Team

 

Besondere Ereignisse, besondere Maßnahmen

FC Griesbach beendet vorzeitig Trainingslager in Kroatien

Auf Empfehlung des Veranstalters begibt sich der FC Griesbach bereits heute, Freitag 13.03.2020, auf die Heimreise aus dem Trainingslager in Medulin (Kroatien). Nach der Anreise am Donnerstag und einer Trainingseinheit unter hervorragenden Bedingungen ist, auf Grund des Coronavirus, das Trainingslager leider schon wieder beendet.

Info des BFV über den weiteren Ablauf im Spielbetrieb

Unentschieden beim letzten Testspiel

SV Essenbach – FC Griesbach 1:1

Beim letzten Vorbereitungsspiel vor dem Trainingslager geriet der FC Griesbach mit 1:0 in Rückstand. Matej Mutapcija erzielte kurz vor Ende der Begegnung den Ausgleich.

Trainer Hans Leimer hatte in der 1. Mannschaft 14 Spieler zu Verfügung, wobei Andreas Lackermeier und Basti Rähse bereits in der Reserve spielten. Auf gut bespielbarem Untergrund nutze der SV Essenbach auf dem großen Spielfeld seinen Heimvorteil von Beginn an aus. Nach etwa 10 Minuten verletzte sich ein Spieler des SV schwer und die Partie wurde 10 Minuten unterbrochen, der FCG wünscht dem Spieler gute Besserung. Tobias Söll war erneut in Spiellaune und brachte seine Mitspieler so manches Mal in aussichtsreiche Schusspositionen. Der Führungstreffer blieb jedoch aus. Die Junge Mannschaft aus Essenbach hatte ebenso seine Tormöglichkeiten zeigte jedoch auch Abschlussschwächen. So ging es unter der Leitung von Schiedsrichter Franz Zettl in einem fairen Spiel torlos in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel eigentlich das gleiche Spiel. Beide Mannschaften hatten Möglichkeiten etwas am Spielstand zu ändern. In der 60. Minute war es dann soweit. Ein Kullerball der eigentlich ungefährlich auf das Tor von Stefan Ludwig ging fand den Weg über die Linie und es stand 1:0 für den Gast. Trainer Leimer wechselte Michael Fischer für Jonas Huber ein und die Jungs versuchten sofort den Ausgleich zu erzielen. Es ergaben sich für den FCG immer wieder Torchancen, doch es sprang nichts Zählbares dabei heraus. 5 Minuten vor dem Ende war es dann Matej Mutapcija der das Spielgerät zum 1:1 Ausgleich im Tor unterbrachte. Dem FCG merkte man das Spiel vom Freitag natürlich an, dennoch war es erneut ein wichtiger Test auf die Restsaison.

Über die Reserve gibt es nicht wirklich viel zu berichten. Bedanken möchte ich mich bei denen die erneut kurzfristig ausgeholfen habe. Die beiden Trainer einigten sich vor Spielbeginn auf ein Spielsystem 10:10, was eigentlich nicht Regelkonform ist. Diejenigen die gespielt haben versuchten ihr Bestes zu geben, was jedoch nach dem Starkbierfest bei manchen nicht die stärkste Leistung ermöglichte. Das Spiel endete 8:0 und war in der Vorbereitung die zweite hohe Niederlage bei zwei Spielen.

         

© 2019 FC Griesbach

Please publish modules in offcanvas position.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.